Material: 100g Sockenwolle Classic von Wollkenschaf „Ulla“ und 25g Superior Fb 58 von
Filatura di Crosa
Rundstricknadel 4,5mm
Maschenprobe 11 Maschen auf 10cm bei Nadelstärke 4
Bündchenmuster 1Masche rechts, eine Masche links im Wechsel stricken
Für diesen Schulterwärmer gibt es keine Größenangabe er wird einem quasi auf den Leib
oder besser auf den Rücken gestrickt.
Zunächst benötigen Sie 2 Maße: Schulterbreite und Oberarmumfang in Höhe der Achsel.
Für mein Modell bin ich von einer Schulterbreite von 40cm ausgegangen. Zu diesen 40cm
habe ich je 10cm pro Ärmel dazu gerechnet und habe somit eine gesamt Länge von 60cm.
Der Oberarmumfang (den ich bei meinem Beispiel zu Grunde gelegt habe beträgt 40cm.
Der Bolero wird längs gestrickt also es fängt mit dem Rücken an und hört mit dem Kragen auf.
Jetzt rechnen wir aus wie viele Maschen wir aufnehmen müssen. Bei meiner Garnauswahl habe
ich auf 10cm 11 Maschen. Also benötige ich für meine 60cm Oberarmumfang 6x 11 Maschen =
66 Maschen.
Beginn In diesem Bespiel wird mit 2 Fäden gestrickt.
Maschen mit beiden Garnen in der errechneten Anzahl anschlagen und 6cm im Bündchenmuster
stricken. Die erste und die letzte Masche immer rechts stricken, das ergibt einen schönen
seitlichen Abschluss. Nach 6cm Bündchen das Patendmuster wie folgt beginnen. Ich gehe davon
aus, dass Sie mit einer rechten Masche begonnen haben.
1. Reihe
Randmasche rechts, *1 linke Masche mit einem Umschlag abheben, 1 Masche rechts stricken*,
*.* bis zum Ende wiederholen, Randmasche wieder rechts stricken wenden.
2. Reihe
Randmasche rechts, *1 linke Masche mit einem Umschlag abheben, 1 rechte Masche mit dem
Umschlag rechts zusammenstricken*, *.* bis zum Ende wiederholen, Randmasche wieder rechts
stricken wenden. Die 2. Reihe stets wiederholen.
Im Patentmuster bis die Oberarmbreite (in meinem Beispiel 40cm) erreicht ist. Gemessen wird hier nur das Patentmuster da die beiden Bündchenteile nachher zusammen genäht werden.
Nun im Bündchenmuster weiterarbeiten. Nach 6cm die Maschen locker abketten.
Die beiden seitlichen Enden nur im Bereich des Bündchens zusammen nähen.
Fertig, Anziehen, Freuen.
Schulterwärmer Nr. 1
Kommentar schreiben